Saar Rotaugen:
750gr Rotauge
750gr Aktiv D7
1 Liter Erde schwarz schwer
Lockstoff Rotauge 2El
1/4 Liter Maden
Saar Rotaugen:
1,5Kg D1 Competition
1,5Kg Roach
0,75l Maden
Saar Brasse:
1500gr Brasse
1 Liter Erde Schwer
Lockstoff Brasse oder Erdbeere
1/4 Liter Tote Maden
1/4 Liter Caster
Schwarzmaulgrundel:
500gr TK Feedermix Black
1000grFischmehlmix D9
Beim Angeln mit der Stipp- und Matchrute auf kurze Distanz kann man die Maden gleich ins Futter geben.
Beim fischen mit der Matchrute auf große Distanz die Lebendköder erst kurz vor dem anfüttern in geringer Menge zugeben, Maden am besten mit Madenkleber zu kleinen Ballen formen.
.
Beim Feederfischen Lebendfutter, wie Maden und Wurm nicht unter das Futter mischen sondern direkt in den Korb füllen (Futter, Maden, Futter) Würmer vorher kleinschneiden.
Weiher Rotaugen :
500gr Rotaugen
500gr D7
100gr Gerösteter Hanf
Lockstoff Honig
Vereinzelt Maden
Weiher Brasse
750gr Brasse Sweet
250gr Fischmehlmix D9
Lockstoff Brasse
Maden, Caster
Stippen auf Karpfen:
Hierfürhat HJG Drescher spezielles Futter und passende Paste entwickelt.
Futter überfeucht, breiig mit dem Polcup Füttern
Paste muss sich wie körniger Schlamm anfühlen.
Method II
500gr Method Mix Green
100gr Pellets 3mm
Maden
Maden lagere ich in einem offenen Behälter bei ca 0-2°C im Kühlschrank. Die Madenschicht sollte nicht höher als 6 cm sein. Alle 3-4 Tage wechsele ich das Sägemehl damit 1. nicht nach Amoniak riecht und 2. die Maden nicht aus dem Behälter kommen.
Sägemehl aus dem Grund weil sich die Maden dann länger hältern lassen, bis zu 3 Monate sind möglich, regelmässig die Schlufen absammeln.
Pinkis
Pinkis werden bei mir ebenfalls in einem offenen Behälter im Kühlschrank gelagert, allerdings bei rund 4-6°C . Auch hier verwende ich Sägemehl, wechsel es allerdings nur alle 4-5 Tage. Lagerung bis zu 6 Monaten ist möglich, auch hier regelmässig Tote Tiere entfernen.
Die Tiere sollten nicht höher als 6 cm im Behälter sein.
Copyright 2012 © All Rights Reserved
Würmer
Würmer lagere ich in einer Selbstgebauten Wurmbox aus einem Mörtelbehälter wie er bei Superwurm vorgestellt wird. Allerdings verwende ich normale nichtgedüngte Muttererde und füttere Küchenabfälle, wie Kartoffelschalen, Kaffesatz, Salatblätter usw. im Herbst leg ich eine dünne Schicht Blätter auf den Mutterboden.
Kühl im Keller stehend halten sie ohne Probleme mehrere Monate.
Caster
Caster lagere ich nur für kurze Zeit, in der Regel nicht länger wie 5-7 Tage
Hierfür benutze ich verschliesbare Behälter mit einem Volumen von 100ml bis 500ml, diese werden komplett mit Caster gefüllt und dann fest verschlossen. So sollen sie bis zu 14Tage halten. Caster die ich beim Angeln nicht verbraucht habe trockne ich leicht ab und fülle sie in einen entsprechend kleineren Behälter, diese werden binnen 2 Tagen verbraucht.