1. Feedercup SPFV Völklingen
Am 28.6 fand der erste Feedercup des SPFV Völklingen statt.Da der überwiegende Teil des Teams Mitglied in diesem Verein ist entschlossen wir uns mit 2 Anglern teilzunehmen.
Leider kamen zu dem Fischen nur 10 der 12 angemeldeten Angler, das tat aber der Stimmung keinen Abbruch.
Schnell waren die Plätze der 2 Sektoren verlost und eingerichtet, schon flogen die erste Körbe ins Wasser, nach der Anfangsfütterung kehrte Ruhe ein, die Fische liesen auf sich warten. Nach endlosen 20 min der erste Fisch und der erste Abriss, schnell die Rute gewechselt und auf dem zweiten angelegten Platz abgelegt,nach kurzer zeit ging ein zucken durch die Spitze, Anschlag Fisch, ein kleiner Brassen konnte meiner Maden, Pinki Kombi nicht wiederstehen, kurz darauf wieder ein zucken in der Spitze und ein schönes Rotauge folgte dem Brassen.
Die nächsten 10 min gab es nur Schnurschwimmer, regelmässiges nachlegen von Futter hielt die Fische am Platz,trotz des flachen Wassers und 3-4 nachgelegten Körbe blieben die Fische und kaum war der 4. Korb im Wasser wurde die Spitze krumm, Anschlag, Wiederstand, nach kurzen Drill wurde zum ersten mal der Kescher nass, ein schöner Brassen von ca 2Pfund landete in meine Setzkescher. Bis zur Pause konnte ich noch 2 schöne Brassen von je 2 Pfund landen.
Nach der Pause blieb es zunächst recht ruhig, bis ich nach ca 30 min wieder eine Brasse fangen konnte, es folgten noch 2 Rotaugen und eine kleine Brasse. Als hightlight des Tage fing ich meinen am Anfang abgerissenen Korb.
Am Ende sollte es für den Sektorsieg und das Tageshöchstgewicht reichen, mit einem Vorsprung von 3Kg vor dem Zweitplazierten. Leider blieb das 2. Teammitglied, Rainer Beeck ohne Fang, an was das gelegen hat werden wir noch versuchen herauszufinden.
Im Anschlus an das Fischen gab es noch Schwenker und Salat für die Teilnehmer, hier ein herzliches Danke an Tamara und ihren Freund Nico die sich bereit erklärt hatten sich um die Bewirtung der Angler zu kümmern.
Als Rute kam meine CC von Browning zum Einsatz, als Rolle verwendete ich meine Balzer Syndicat bespult mit 0,16mm Technium, der Korb hatte 30gr, und als Haken kam ein 14er vom Gamakatsu an das 65cm lange Vorfach.
Als Futter verwendete ich einen Mix aus TK Feedermix Super NL und Sweet Feeder, als Lockstoff kam Erdbeere zum Einsatz, abgerundet wurde das Futter durch die Zugabe von Ready to use Partices red sowie ready to use Eicake, bei jedem 2. Wurf wurden noch 3mm Pellets dem Futter hinzugefügt, das komplett von HJG Drescher stammt.