2. Feedercup SPFV Völklingen

2. Feedercup SPFV Völklingen

Am 26.6.2016 war es soweit, der 2. Feedercup des SPFV Völklingen fand an unserem Heimatgewässer, "den sieben Weihern" statt. vom HJG Drescher Team Saarland nahmen Klaus Dieter, Reiner und ich teil. Größtes Problem an diesem Tag: da ich beim SPFV Völklingen Sportwart bin, war ich Ausrichter und Teilnehmer in einem. Hier ein herzliches Danke an Tamara die für mich, die am Wochenende davor freigeschnittenen Plätze, Nummerierte und im Anschluss die Platzverlosung übernahm.

Ich hatte Glück, zog einen recht guten Platz und musste nicht weit laufen. Ok letzteres ist an der im Wald gelegenen Weiheranlage sowieso eine Kunst, sind die Weiher an denen gefischt wurde gerade mal ca. 125m Lang.

Am Platz wurde schnell die Kiepe aufgebaut, im Anschluss wurde das Futter, einmal für die Standartfeeder und einmal für die Methodfeeder, zum Zuge kam Skimmer Mix mit Aktiv Mix im Verhältnis 1-0,5 sowie Method Green mit Pellets (2mm).

Für die Methodfeeder benutzte ich die MK12 mit meiner Quantum Rolle diese ist bespullt mit 0,24 Feederline aus dem Hause MS Range. Bei der Standartfeeder kam die Cormoran Feeder Quiver vom Lesertest der Zeitschrift Matchangler mit der Cormoran Corcast zum Zuge.

Kaum war der Platz eingerichtet ging es auch schon los, mit einer Minute Verspätung fing das Fischen an. Nach knapp 20 min wurde der erste Fisch des Tages gefangen, eine Sitznachberin fing ein Rotauge, kurz darauf fing mein direkter Platznachbar eine Schleie, auch bei mir wurde kurz darauf das erste mal meine Spitze krum und eine schöne Schleie fand zuerst den Weg in meinen Unterfangkescher und im Anschluss wieder in den Weiher, sie sind beim Feedern ein schöner Beifang mussten aber sofort nach dem Fang zurückgesetzt werden da unser Hegeauftrag nur Weisfische umfasste.

Auch Reiner fing kurz vorher eine Schleie, leider verlor Klaus Dieter einen Fisch und so wurde es ruhig an unserem Weiher. Ich entschloss mich auf die Methodfeeder zu wechseln, im Nachhinein eine gute Entscheidung. kurz nach dem Ablegen der Rute wurde die Spitze krumm und mein erster und einziger Brassen des Tages fand den Weg in mein Setznetz. Nach einer weiteren Schleie folgte die Pause, es gab Würstchen mit frischem Flüte, während des Fischens konnte bestellt werden und pünktlich zur Pause waren sie fertig gegrillt.

Nach der Pause folgten weitere 2 Stunden angeln, hier zeigte sich das beharlichkeit belohnt wird so bekam unser Gast aus BW seinen ersten Biss, nach kurzem Drill entschied der Fisch sich gegen den drohenden Sonnenbrand und verabschiedete sich vom Haken. Es wurde zwar nicht viel gefangen aber die Fische die gelandet wurden konnten sich sehen lassen, so wurden Brassen zwischen 400gr und 2 Kg gefangen.

Leider verlor ich noch 2 Karpfen im Drill, einer schlitzte aus der andere wollte sogar meinen Haken behalten, dafür konnte ich noch eine schöne Schleie fangen.

Am Ende sollte es mit 2760gr für den 2. Platz im Sector langen, weit abgeschlagen hinter dem ersten mit 4040gr, Reiner kam mit 1060gr auf den 4.und Klaus Dieter mit 520gr auf den 5. Platz im Sector.

Im Anschluss an das Fischen gab es noch Schwenker mit Salat auch verdursten musste keiner und es gab noch interessante Angelgespräche, leider mussten sich die Gäste aus Ludwigsburg und Mannheim schon recht früh verabschieden.

Ich hoffe es hat allen Teilnehmern gefallen und alle sind gut nach Hause gekommen, so das wir uns im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder treffen um unserem Hegeauftrag gerrecht zu werden.

Ich möchte mich hier auch für das tolle faire Verhalten der Teilnehmer bedanken, die sich auch nicht zu fein waren sich gegenseitig zu helfen und jeden Fischverlust bedauerten.

Auch ein herzliches Dankeschön an die freiwilligen Helfer, ohne die so eine Veranstalltung nicht möglich wäre.

In diesem Sinne allen ein dickes Petrie heil, wir sehen uns am Wasser.

Bernd