Am 25.6 fand der 3. Feedercup des SPFV Völklingen statt, leider sind von 19 gemeldeten Anglern nur 15 angetreten, so musste Klaus mit der Jugend des ASV Ensdorf zu einem Fischen.Leider war er der einzige der sich abmeldete, der Rest erschien einfach nicht, darunter leider auch ein Mitglied des Team`s.
Als ich um 6.10Uhr an die Anlage kann ware die ersten Angler bereits vor Ort, schnell Kaffe gekocht, Brötchen belegt und schon tauchten nach und nach der Rest auf. Nach einer kurzen Ansprache ging es zum ziehen der Plätze, gefischt wurde wieder an den beiden großen Weihern die dieses Jahr auf einer Seite Schilffrei waren. Jeder Angler konnte sich frei entfalten und hatte genug Platz. Aufgrund der kurzen Wege und das es "nur" ein Feederfischen war, erfolgte der Anpfiff schon nach einer Stunde statt der sonst üblichen zwei.
Da die Feederart frei gewählt werden durfte, flogen Flatkörbe genauso ins Wasser wie klassische Körbe. Nach der Startfütterung wurde es ruhig, nach kurzer Zeit war jedem klar: "das wird ein Fischen bei dem jeder Fisch zählt". So zäh wie dieses Jahr war es bei den letzten 2 Feedercups nicht. Mein direkter Nachbar konnte eine schöne Brasse fangen, einige Plätze oberhalb ging eine Schleie an den Haken (diese wurde im Netz abgehakt und sofort schonend zurückgesetzt), am Ende des Sectors wurden vereinzelt Rotaugen gefangen.
In der Pause stellte sich heraus das es im zweiten Sector nicht viel besser lief, auch hier nur vereinzelt Rotaugen. In der Pause selbst gab es wie jedes Jahr gebratene Würstchen, diese konnten im Vorfeld bestellt werden und waren pünktlich fertig.
Nach der Pause wurden dann vereinzelt noch ein paar kleine Fische gefangen, auch ich konnte nach 2 anpackern und einem Komplettabriss ein kleines Rotauge fangen. Einzig der Endplatz konnte noch eine schöne Brasse landen, dann war das Fischen auch schon vorbei.
Nach dem Wiegen, auswerten und dem im Preis enthaltene Mittagessen folgte die Vergabe der Ehrengaben, erstmals kam das Tageshöchstgewicht nicht aus dem 1. Sector sondern aus dem 2., obwohl im 1.Sector Gesamt mit 5670gr mehr gefangen als im 2. mit 5500.
Ich denke es war ein gelungenes Fischen das allen gefallen hat, sonst hätten sich wohl nicht schon 7 Angler bereits für nächstes Jahr gemeldet.
Mein besonderer dank geht an meine Frau Silke, meine Tochter Tamara und meinen Sohn Jan die an diesem Tag die komplette Bewirtung und das Schwenken der Würste und Schwenker übernommen haben.
Ausserdem möchte ich noch unserem Jugendwart Michael und unseren beiden Jugendlichen, Lars und Niclas, für die Unterstützung danken, sie haben mir ebenso wie Tamara geholfen die Weiher vorzubereiten, so das die Angler bequem an ihren Platz und ans Wasser kamen.
Bis bald und Petri heil
Bernd