Am 31.8.2014 nahmen wir mit 3 Teammitgliedern, für den SPFV Völklingen, am AGV Königsfischen teil. Mit dabei waren Tamara, Rainer und Bernd. Gefischt wurde an der Saar bei Völklingen auf dem Hüttengelände.
Durch ein Mißverständnis wäre dieses schöne Fischen fast ausgefallen und nur, weil sich der ASV Geislautern dazu bereit erklärt hat es durchzuführen, fand es doch statt, dazu ein herzliches Dankeschön und ein dickes Lob, es ist nicht einfach binnen einer Woche so ein, wenn auch kleines, Fischen zu organisieren. Danke auch an Berthold Kaufmann und Werner Müller von der AGV Völklingen, die sich dafür eingesetzt haben, dass dieses Fischen stattfindet. Einzige wirkliche Panne an diesem Tag: Die Fischerhütte machte zu spät auf :-).
Um 5.45 Uhr trafen wir gemeinsam an der Fischerhütte in Geislautern ein, zu unserer Verwunderung standen schon einige Angler des ASV Luisenthal vor der, verschlossenen, Tür. Um Punkt 6.00 Uhr wurde die Hütte geöffnet, so dass es erst mal Kaffe für die müden und kalten Knochen gab.
Da nur 2 Verein an dem Fischen teilnahmen, leider gab es eine Terminüberschneidung mit dem Bezirkskönigsfischen, einigten wir uns darauf, dass der ASV Luisenthal die geraden und der SPFV Völklingen, für die wir ja auch fischen, die ungeraden Plätze bekam. Der 3. Verein tauchte erst unmittelbar vor dem Fischen mit 3 Mann auf und wurde kurzerhand an den Anfang der Strecke gesetzt. Noch schnell was zum trinken eingepackt, ein kostenloses, belegtes Stück Baguett eingesteckt und ab ging es an die Saar, dachten wir zumindest. Leider hatte der Wachdienst zwar das obere Tor aufgeschlossen, aber uns keinen Schlüssel für das untere Tor gegeben, netterweise, und vor allem weil er ganz hinten stand, fuhr Hans Georg zum nahgelegenen Weiher zurück, um dort Bescheid zu sagen. Keine 10 min später konnten wir das Gelände betreten, kurz danach wusste ich wieder, warum mein nächstes Auto ein Geländewagen wird :-). Die eigentlich für uns angedachten Plätze ließen wir links liegen, da diese auch mit Plattform nicht wirklich gut zu befischen gewesen wären, so dass wir bis zum Ende der Freigeschnittenen Strecke fuhren, dort kam man wesentlich besser an die Saar und einige Plätze brauchten gar keine Plattform.
Trotz dieser Verzögerungen erfolgte pünktlich um 7.55Uhr das Signal zum Anfüttern, leider konnte ich die Zeit nicht zum füttern nutzen, ich merkte beim ausloten der Tiefe, dass ich direkt vor mir ein Feld mit Seegrass hatte, in dem sich mein Haken richtig wohlfühlte und nicht mehr heraus wollte. Ich musste also noch vor Beginn des Fischens mein estes Vorfach wechseln. Pünktlich um 8.00 Uhr fing das Fischen an, ich fütterte erst mal. Mit ein bis zwei Minuten Verspätung fing auch ich dann an zu angeln, mit dem Ergebnis das gleich beim 2. Lauf ein neues Vorfach nötig wurde, diesmal war ein schöner Döbel der 1kg-Klasse Schuld der unbedingt ein Piercing haben wollte, aber zu scheu war um an Land zu kommen. Er verabschiedete sich unmittelbar vor meinem Unterfangkescher,das 3. Vorfach verabschiedete sich auf ähnliche Weise ebenfalls direkt vor meinem Netz nur ca 1/2 Std. später, zwischendurch fing ich munter Rotaugen der 150gr.Klasse. Nachdem ich auf ein stärkeres Vorfach gewechselt habe gab es keine Abrisse mehr und ich musste nur noch einmal unterbrechen um einen Knoten aus der Schnur zu lösen, abreißen und neu binden war eine Sache von noch nicht mal 2min.
Fast jeder Lauf bracht einen mehr oder minder großen Fisch, leider war kein Brasse dabei, die in diesem Abschnitt der Saar ganz klar die Bonusfische sind und Gewichte bis ca 5 Pfd bringen, leider sind sie sehr selten geworden und es werden fast nur noch Rotaugen gefangen. Was mich am meisten freut und auch verwundert, es wurde noch nicht eine einzige Grundel gefangen.
Leider mussten wir diese Jahr dem ASV Luisenthal den Pokal für die Mannschaft und den erste Platz im Einzel überlassen, lediglich Bernd kam mit dem 5. Platz in die Medallienränge, Tamara belegte den ersten Platz bei den Frauen.
Gefischt hat Bernd mit der 13m Berylium einer 12er Hauptschnur, 3 Gramm Schwimmer, 0,8mm Vorfach mit 22 Haken am Anfang anschließend mit 0,10 Vorfach und 18er Haken.
Tamara mit der Garboxy auf 7m, 12er Hauptschnur, 2gr Schwimmer und 10er Vorfach mit 18er Haken.
Rainer angelte mit seiner Matchrute auf eine Distanz von ca. 13m, Hauptschnur war eine 18er und als Vorfach benutzte er eine 14er mit 16er Haken.
Wenn man bedenkt das Rainer noch nie an der Saar war und dann noch mit der Matchrute fischte kann sich das Ergebnis schon sehen lassen, aber auch Tamara die ebenfalls kaum Erfahrung an der Saar hat schnitt gut ab.
Als Futter verwendeten wir HJG Drescher Rotauge und Brasse im Verhältnis 1:1 Gemischt was jeweils ca 2,5l Futter ergab und mit ca. 1Liter Erde, dunkel und schwer, ergänzt wurde, als Lebendfutter kamen noch Maden und Pinkis ebenfalls je 1/4Liter und noch einige Caster dazu, abgerundet mit dem Lockstoff Erdbeere und Spekulatius.
Herzlichen Glückwunsch von hieraus an Ludwig und den ASV Luisenthal zum ersten Platz und an den ASV Geislautern für eine schöne Veranstaltung an der wir mit Sicherheit nächstes Jahr wieder Teilnehmen werden.
1.Ludwig 9229gr Luisenthal
2.Oliver 8700gr Luisenthal
3.Werner 6415gr Luisenthal
4. Daniel 6341gr Luisenthal
5.Bernd 5690gr Völklingen (HJG Drescher)
6.Justin 5240gr Geislautern
7.Meier Biegel 4450gr Geislautern
8.Gerd 4314gr Luisenthal
9.Hans Georg 4094gr Völklingen
10Tamara 3930gr Völklingen 1.bei den Frauen (HJG Drescher)
11.Yannik 3394gr Völklingen
12Rainer 2716gr Völklingen (HJG Drescher)
13Holmig OF Geislautern