1. AGV
Grundelfischen
Dieses mal gingen Tamara und ich für den SPFV Völklingen an den Start, mit dabei Michael Kratz (Jugendwart, SPFV), Lars Blum (SPFV Jugend), Patrick Massing, Andre Stalter, Mario Sassone (SPFV Völklingen). Klaus fischte mit seiner Frau Pia für den ASV Ensdorf. Leider musste Tamara alleine fischen, da ihr Tandempartner kurzfristig wegen Krankheit absagen musste.
Treffpunkt war die Weiheranlage des ASV Luisenthal. Nach der Platzverlosung ging es an die Saar bei Luisenthal, auch dort ist die Grundelplage seit letztes Jahr angekommen.
Schnell war der Platz eingerichtet und die Angeln aufgebaut. Wir hatten uns entschlossen wie folgt zu fischen: Michael mit Lars, Andre mit Mario, Patrick mit mir und Tamara allein.
Zu Beginn des Fischens flogen 5 Bälle Futter, D1 mit Methodmix red von HJG Drescher, ins Wasser, das war alles, wir fütterten nicht mehr nach. Die geringe Menge Futter war nur dazu da, um die Fische auf uns aufmerksam zu machen. Außerdem hat die Vergangenheit gezeigt, daß nach dem Füttern die Grundeln kleiner werden.
Wir fingen von Anfang an eigentlich ganz gut. Patrick versuchte es mit Garnelen, diese wurden am Anfang von den Grundeln ignoriert, sollten aber im Verlauf des Fischens einige schöne Fänge bringen.
Da wir unsere Plattformen in der Steinpackung aufgebaut hatten genügte uns eine 4m Rute, leider riss ich mir 30min vor Schluss die komplette Montage ab, so daß ich auf die 3m Rute ausweichen musste. Das tat der Beißlaune der Grundeln keinen Abbruch, auch dort fing ich weiterhin.
Was das Fischen an diesem Tag etwas erschwerte war der ständig wechselnde Wasserstand, dieser schwankte um ca 25cm und nur selten blieb er länger auf einem Niveau. Da hieß es Tiefe anpassen oder nichts fangen. Leider merkten wir das nicht immer direkt und so kam es ab und an vor das der Wasserstand stieg und wir es erst merkten als die Bisse komplett aus blieben.
Sogar bei dem Wetter hatten wir Glück, zwar war es recht kühl aber wenigstens regnete es nicht und wenn sich die Sonne blicken ließ war es direkt angenehm.
Bei dem Fischen lief es leider nicht so gut wie erhofft, wir fingen zwar regelmäßig und auch fast durchgehend, aber hatten auch viele Anschläge die ins Leere gingen. Das wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind zeigte sich nach dem Fischen. Trotz allem wurden am Ende 15800gr von 17 Anglern gefangen. Wir haben also unseren Hegeauftrag erfüllt, jede gefangene Grundel, egal wie groß oder klein bedeutet weniger Nachkommen. Geht man von einem Durchschnittsgewicht von 8gr pro Grundel aus, sind das immerhin 1975 Stück,bei 300 bis 500 Eier pro Fisch, sind das ca 400000 Nachkommen die es jetzt nicht gibt.
Im Anschluss an das Fischen ging es wieder zum ASV Luisenthal, dort gab es dann noch Fleischspieße und Pommes, bevor es zu der Vergabe der Ehrengaben ging.
Die gefangenen Grundeln wurden dem Siegertandem, auf eigenen Wunsch, mitgegeben und werden dort im Verein zubereitet und verzehrt.
Ein gut organisiertes Fischen wie man es vom ASV Luisenthal gewöhnt ist.
Ergebnis:
1. König/Leiner 2025gr
2. von der Thüsen 1960gr
3. Bachmann/Mathis 1650gr
4. Mayer/Jakobs 1360gr
5. Josp 1105gr
6. Klemsch/Steinbach 1090gr
7. Repplinger/Müller 1030gr
8. Müller/Massing 960gr
9. Mörsdorf/Söhne 935gr
10. Bethscheider 820gr
11. Sassone/Stalter 650gr
12. Kratz/Blum 520gr
13. Trescher/Deutsch 480gr
14. Müller 440gr
15. Letzelter/Huwig 330gr
16. Zenner/Klein 250gr
16. Helmer/Husslein 250gr
Falls ein Name falsch geschrieben ist,
oder gelöscht werden soll,
bitte Bescheid sagen.