AGV Königsfischen 2016

AGV Königsfischen

Am 9.7 ging es wie jedes Jahr an die Saar zum AGV Königsfischen und wie jedes Jahr fischten Tamara und ich hierbei für den SPFV Vöklingen, außerdem noch dabei Lars und Andre von selbigem Verein. Seit letztem Jahr wird das Fischen als offenes Fische ausgetragen, jedoch haben nur die Mitglieder der AGV die Möglichkeit AGV Fischerkönig zu werden.

Wie die letzten Jahre üblich fand das Fischen im "Hüttengelände" statt, nach einer holbrigen Anfahrt ging es auf die ausgelosten Plätze, da es dieses Jahr erstmalig ein Feedersector gab lies ich es mir nicht nehmen in diesem zu fischen, der Rest der Mannschaft wurde einfach zu den Stippern geschickt.

Wie beim Feedern üblich war ich mit dem Aufbau des Platzes recht schnell fertig und auch die Ruten waren schnell montiert. Ich entschied mich 2 Ruten für verschiedene Distanzen fertig zu mache, einmal sollte die Schnur bei 24,5m im Clip landen und der Korb somit in der Fahrrinne liegen, die 2.Rute wurde auf 40m eingestellt und lag somit ca 5m vor dem gegenüberliegenden Ufer im Flachwasser.

Pünktlich fing das Fischen an und der erste Korb flog auf die kurze Bahn, nach wenigen Sekunden der erste Fisch, eine Grundel. Wie die Erfahrung an der Saar gezeigt hat hilft gegen Grundeln oft ein massives füttern von Lebendköder und so flog mit jedem Korb Futter auch ein Bällchen geklebte Maden ins Wasser, was folgte waren noch mehr Grundeln, aber diese waren größer und dicker, egal denn auch Grundeln wurden gewertet. Jeder Wurf brachte nach wenigen Sekunden eine Grundel, oft konnte man noch nichtmal die Rute ordentlich ablegen, sobald der Korb am Grund ankam hing eine Grundel am Haken. Das meine Taktik trotzdem aufging zeigte sich sobald die Spitze mal nicht direkt krumm wurde, das hies immer das ein Rotauge zum Köder durchgedrungen war und nun dieses am Haken hing.

Nach ca 1,5 Std entschied ich mich die 2.Rute einzusetzen und auf der gegenüberliegenden Seite zu fischen. Da ich dort auch nur Grundeln fing entschied ich nach 20min wieder auf die kure Bahn zu wechseln. Hauptsächlich um die Schlagzahl zu erhöhe, schlieslich hat man 25m schneller eingekurbelt und geworfen wie 40m.

20 min vor Schluss wurde mal wieder die Spitze krum und ich verfluchte die Grundel mal wieder, im ersten Moment dachte ich das wieder eine den Köder genommen hat und damit in die Steinpackung geschwommen sei da sich nach dem Anschlag erst mal nichts bewegte. Ich wollte schon die Schnur locker lassen damit die Grundel wieder aus der Packung herauskommt als der Hänger auf einmal Schnur nahm. Ich fing an zu überlegen ob Karpfen in der Wertung sind, so wie der maschierte konnte es sonst nichts sein. Selbst als der Fisch das erste mal nach oben kam dachte ich es sein ein Karpfen. Erst als sich ihn nach etlichen Fluchten über den Kescher führen konnte erkannte ich das ich einen richtig schönen Brassen gefangen hatte, wie sich später herausstellte hatte er über 3,5kg und ist damit der größte den ich bisher an der Saar fangen konnte.

Kurz darauf war das Fischen auch schon vorüber, beim Wiegen zeigte sich dann das ich mit 4650gr immerhin die 2 im Sektor geschafft habe, hoch bei uns waren 5000gr.

Gesamt erster wurde Karsten Martin mit sagenhaften 11100gr, AGV Fischerkönig wurde mit 5100gr Claus Müller, den Feedersektor konnte Schmidt mit 5000gr für sich entscheiden, leider wurde der Feedersektor nicht mit in die AGV-Wertung genommen, sondern wurde separat gewertet. Insgesamt wurden 92,36kg gefangen, alle Fische, bis auf die Grundeln, wurden als Besatz für Kormorangeschädigte Gewässer genutzt.

Tamara wurde bei den Frauen 2., was da los war und warum so wenig gefangen wurde müssen die nächsten Trainingsrunden zeigen.

Nach dem Fische gab es beim ASV Geislautern leckeren Spiesbraten, wie immer war das Fischen gut organisiert und alle waren zufrieden, jediglich das verwiegen dauerte recht lange. Aber trotzdem muss man dem ASV Geislautern und der AGV Völklingen ein Lob aussprechen.

Bei mir kam als Futter Feedermix Bream mit verschiedenen Lockstoffen zum Einsatz, außerdem verwendete ich diverse Dips, wie immer kam alles aus dem Hause HJG Drescher.

Ich benutzte meine MK 12 mit der Quantum auf der 24m Bahn und die MK13 mit der Black Magic für die 40m Bahn.