Blickweiler18

Blickweiler 2018

Auch beim 2. Hegefischen des ASV Blickweiler liesen wir es uns nicht nehmen und folgten dem Ruf unserer beiden Teammitgliedern Marcus und Steffen die dieses Fischen an der Blies veranstalteten. Pünktlich zur Auslosung trafen Tamara, Lars, Niclas und ich ein. Nach einer kurzen Ansprache und dem verlesen der Ausschreibung ging es zur Platzverlosung, hierfür hatte sich Marcus was einfallen lassen. So gab es Taschen in der die Platznummer lag und noch ein kleines Präsent, eine Idee die wir beim geplanten "Drescher Cup" nächstes Jahr in ähnlicher Form übernehmen wollen.

Dieses Jahr hatte ich mich entschieden mit der Stipprute anzutreten. Ich hatte Glück und mein PLatz war für die Stippe genauso geeignet wie für die Feeder, da die Aufbauzeit um eine halbe Stunde verlängert wurde konnte ich gemütlich aufbauen, zudem hatte ich im letzten Jahr den Platz oberhalb und wusste daher wie ich laufen musste. Aufgrund der zu erwartenden Fische entschied ich mich für Rotauge und wegen der Strömung für schweren Lehm im Verhältnis 1:1, als Lockstoff hatte sich in der Woche davor Vanille empfohlen und so wurden 3 Kappen TK Vanille untergemischt.

Kaum ertönte der Startschuss flog die 5gr schwere Pose ins Wasser und das Futter direkt hinterher, bereits die 2.Drifft brachte ein schönes Rotauge und die nächsten Läufe bestätigten das es kein Zufallsfang war, sondern das sich die Köder und Futtervariante aus dem Training bestätigten. So fing ich recht regelmäßig Kleine bis mittlere Rotaugen, bis ich mir die Montage abriss und mein 2. Teil beschädigte, beim einziehen eines neuen Gummis zeigte sich daß das Teil etwas abbekommen hatte und brach (hier ein herzliches Danke an Helmut Langen von Team Browning Saarland, der sich die Mühe gemacht hat und in Erfahrung gebracht hat das wohl noch einige wenige Teile bei Browning auf Lager liegen). Danach war erst mal Tote Hose, nichts ging mehr, was wohl daran lag das ich auf 4gr gewechselt hatte. Erst der Wechsel auf 6gr brachte wieder Bisse, allerdings schien die Fische die immer noch im Wasser befindliche Montage zu stören. So entschied ich mich den Platz wieder massiv zu füttern und für einige Zeit mit der Feeder zu fischen, da auch dieser Platz regelmässig unter Futter stand gab es von Anfang an Bisse, leider war meine Bissausbeute an diesem Tag unterirdisch und ich konnte nur jeden 2-3 Biss verwerten. Nach ca 20min wechselte ich wieder auf die Stippe und fing noch einige schöne Fische, bis Bliestypisch die Bisse nachliesen sobald die Sonne die Angelstelle gegen Mittag erreicht.

Bereits beim Wiegen zeigte sich das ich mich im Gegensatz zum Vorjahr deutlich verbessert hatte, so sollte es in diesem Jahr für das obere Mittelfeld reichen, Ziel für nächstes Jahr ist dann ein Podestplatz.

In diesem Sinne Petri heil, bis zum nächsten mal.

Bernd

Copyright © All Rights Reserved