Auch heute traten wir für den SPFV Völklingen bei einem Hegefischen an.
Das Fische fand bei unserem Nachbarverein, dem ASV Luisenthal statt, leider gab es noch vor dem Fischen Probleme da ein Teammitglied einfach nicht kam und auch nicht zu erreichen war, so wurde aus den geplanten Tandems, Bernd / Tamara, Freddy / Felix, kurzfristig Bernd / Freddy, Tamara / Denise. Da keiner damit gerechnet hat das Denise angeln muss hatte sie natürlich auch keine Ausrüstung dabei. Nach kurzer Absprache bekam sie von mir eine Angel und ein Setznetz von Freddy Köder, Futter und einen Stuhl, an dieser Stelle möchte ich mich dann auch bei allen bedanken die uns mit Material ausgeholfen haben, sobald die umliegenden Angler mitbekommen haben warum Material fehlt wurde uns von allen Unterstützung angeboten und ohne grosses Federlesen bekammen wir alles zusammen was ihr fehlte.
Pünktlich um 6.30 Uhr begann die Auslosung der Plätze, als Teamkäpitän hatte ich die Ehre zu ziehen, beim Nächsten mal darf das jemand anderes machen, vielleicht zieht der dann bessere Plätze. Wir hatten alle Plätze die ziemlich in der Mitte der beiden befischten Weihern lagen, da die Eckplätze in den letzten Jahren immer gewonnen haben machten wir uns keine großen Hoffnungen auf eine Platzierung auf den vorderen Plätzen.
Das Futter, HJG Drescher Sweet Bream bzw. Brasse wurde bereits am Vortag mit Vanille verfeinert. Dem Wasser wurde dann noch der Flüssiglockstoff Brasse, ebenfalls von HJG Drescher beigefügt, als Lebendköder wurden Maden und Pinkis unter das Futter gemischt. Gleich zu beginn des Fischen, um 8.00 Uhr, wurden 6-7 Apfelsinnen große Ballen gefüttert um während des Fischens möglich wenig nachfüttern zu müssen da die Wassertiefe bei jediglich ca 1m liegt. Unmittelbar nach dem Anfüttern konnte ich die ersten Fische, kleine bis mittlere Rotaugen landen, die auch das ganze Fischen über am Platz standen, solange man regelmäßig Maden fütterte. Die erhofften Bonusfische blieben bei uns leider aus, lediglich eine Karausche fand den Weg in mein Netz. Tamara die mit mir zusammen an einem Weiher saß konnte die ganze Zeit kleine Rotaugen fangen. Auch Freddy, der an dem 2. Weiher saß konnte einige Rotaugen landen, bis er nach der Pause einen Fisch hakte der ihn fast 45min. kostete und den kompletten Futterplatz durcheinander brachte. Denise hatte Pech, sie fischte mit einer älteren Stipprute in der noch kein Gummi verbaut war und hatte prombt die großen Fische auf ihrem Futterplatz, leider konnte sie keinen davon landen.
Endergebnis
Bernd: 1260gr
Tamara:1000gr
Freddy:920gr
Denise: o.F.
Hoch waren an diesem Tag unglaubliche 10000gr., dieses Gewicht wurde dank 3 Brassen von über 2,5 kg erreicht, Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Leider lagen wir mit den Tandems und den Einzeln knapp auserhalb der Preise.
Tamara angelte wie folgt:
Browning Carboxy 11m, 0,12 Hauptschnur, 0,10 Vorfach, 18 Haken, 1gr Schwimmer, Futter HJG Drescher Brasse pur.
Bernd angelte wie folgt:
Browning Berylium 11m, 0,12 Hauptschnur, 0,10 Vorfach 18 Haken 0,6gr Schwimmer, Futter HJG Drescher Sweet Bream mit Pulverlockstoff Vanille und Flüssiglockstoff Brasse, beides ebenfals von HJG Drescher.
Denise angelte wie folgt:
9,5m Stipprute 0,14 Hauptschnur, 0,12 Vorfach 18 Haken, 1gr Schwimmer.
Wir bedanken uns beim ASV Luisenthal für dieses schöne und faire Fischen.