Remerschen 2016
Wie schon letztes Jahr ging es zu unseren Freunden nach Remerschen im benachbarten Luxemburg, mit dabei war aus dem HJG Drescher Fischermecky Team Luxemburg, Steffen.
Nachdem die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen war wurden die Plätze verlost, ich hatte Glück und zog den Platz des Vorjahressiegers.
Da ich noch kein Futter vorbereitet hatte ging es schnellstmöglich zu meinem Platz und ich hatte Glück, ich musste nicht auf dem schmalen Weg um den Weiher sitzen sondern hatte einen Steg, auf dem ich mich breitmachen konnte.
Das erste mal seit fast einem Jahr wurde die Stipprute ausgepackt, leider war die Länge auf 11m begrenzt so das die letzte 2 Teile in der Tasche blieben. 2 Kit`s ausgelotet, eine kurze Rute fertig gemacht und schon konnte es losgehen.
Ich könnte jetzt schreiben " es war ein super Fischen, jeder fing massenhaft Fische", leider entspräche das nicht der Wahrheit. In den ersten 2,5 Std wurden so gut wie keine Fische gefangen, jediglich ein Angler konnte ein paar zum Landgang überreden, er hatte zur Pause bereits 13kg im Netz.
Dann folgte eine Pause von sage und schreibe 2 Stunden, wer es sich leisten konnte und wollte ging Essen, mir persönlich und einigen anderen Anglern waren die Preise zu hoch und so zogen wir es vor unsere mitgebrachten Getränke zu trinken, ich hatte in weisser Voraussicht, und weil ich mich schon im Vorjahr über die Wucherpreise aufgeregt habe, einige belegte Brötchen in der Kühlbox.
Nach der Pause stand erst mal ein Futterwechsel an, wie ich in Erfahrung bringen konnte hatten die 10 Plätze links und rechts von mir bis dahin noch keinen Fisch gelandet.
Etwa nach 1,5Std bekamm mein Nachbar einen Biss, nach kurzem Drill verlor er jedoch den Fisch so ziemlich genau über meinem Futterplatz. Von diesem Moment an hatte ich das Fischen eigentlich entgültig abgeschrieben, aber meistens kommt es anders und und zweitens als man meint. Mein Schwimmer ging ganz langsam unter, "na toll schon wieder ein Hänger" Rute kurz anheben um den Haken aus dem Kraut, das fast den ganzen Boden bedeckt, zu heben. Doch kaum hatte ich die Rute angehoben und der Schwimmer war aus dem Wasser wurde selbiger wieder unter Wasser gezogen, anschlag und das Gummi wird lang, Fisch. Da ich wusste das jeder Fisch Gold wert ist lies ich mir entsprechend Zeit und als der Fisch endlich im Netz lag waren wir beide auser Atem. Das sollte aber auch der einzige Fisch im weiten Umkreis sein, die meisten Angler, 50 von 69, blieben ohne Fang.
Am Ende sollte es für mich für den 7. Platz bei den Senioren und Gesamt mit 2320gr langen, Steffen blieb wie die meisten leider ohne Fang.
Ob ich nächstes Jahr wieder Teilnehme muss ich mir schwer überlegen, nicht nur das alles, ob Essen oder Trinken, Schweineteuer ist, meist ist das Essen noch halb roh und Reklamationen werden nicht beachtet. Zudem wurden im vergleich zum Vorjahr wieder weniger gefangen.
An Gerät verwendete ich meine Browning Berylium auf 11m, bestückt mit 1,5gr Schwimmer bzw mit 0,3gr Schwimmer. Als Futter kam zuerst D1 mit Skimmermix im Verhältnis 1:1, nach der Pause Lehm mit Bream im Verhältnis 3:1 zum Einsatz. Alles natürlich aus dem Hause HJG Drescher.