Shimano cup 2016

Shimano Cup

Beckingen

Am 2.10 hiess es für das HJG Drescher Team Saarland Fischermecky: "ab an die Saar nach Beckingen". Bei dem dortigen Tandemfischen fischten Tamara mit Pia (Klaus Dieter`s Frau) und Klaus mit mir.

Während sich Tamara und Pia im Stippsector vergnügten, machten Klaus und ich den Feedersector unsicher. Um es vorweg zu nehmen das Tagesziel wurde erreicht, beide Tandems fingen Fische und keiner von uns wurde letzter.

Das dass Fischen nicht einfach werden würde zeigte sich schon gleich zu Anfang. Zum einen waren die Wetterbedingungen nicht die Besten zum Anderen waren einige Größen aus der Feeder und Stippszene vor Ort. So waren unter anderem Kai Chaluppa und Claus Müller vor Ort, aber auch das Team Baitstore und Team HPT Bait Deutschland. Ebenso, so ziemlich alle Feeder und Stippteams der großen Hersteller.

Leider zeigte das Wetter sich von der ungemütlichen Seite, es war kalt und windig nur der große Regen blieb uns erspart. Lediglich einige kurze Schauer gab es.

Aufgrund des gute Fangergebnisses des Vorjahres an der Saar entschieden Klaus Dieter und ich die gleiche Futtermischung wie beim Fischen in Hemmersdorf zu verwenden. D&S und D1 im Verhältniss 1-1 gemischt mit einer handvoll gemahlenem Hanfsamen.

Bei der Anfangsfütterung kamen dann noch geschnittene Würmer, Caster und tote Maden dazu. Sie bestand aus 6 Körben die alle auf einer Entfernung von 28m bzw. 24m platziert wurden. Klaus wollte zuerst die kurze Bahn befischen während ich die lange Bahn probierte. Nach dem Startsignal flogen die Körbe ins Wasser und zu aller Verwunderung blieb die Spitze ruhig, nicht die kleinste Bewegung war zu sehen. Was kaum einer zu glauben wagte der Köder konnte in aller Ruhe ausgelegt werden ohne das eine Grundel ihn gleich schnappte. Leider hatten die anderen Fische aber anscheinend auch keinen Hunger und so blieb die Spitze zu lange ruhig. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit konnte Ich den ersten Fisch landen, ein schönes Rotauge kam zum Landgang. Leider sollte das für die nächste halbe Stunde der einzige Fisch sein der den Weg in unseren Kescher fand. Zu unserem Glück wurde aber auch von der Nachbarschaft nicht viel mehr gefangen. Im Abstand von jeweils ca. 40 min. konnte ich insgesamt 5 Rotaugen fangen. Bei Klaus blieb die Spitze ruhig, lediglich ausgelutschte Maden zeugten von der Anwesenheit der Fische. Auch ich zog öfters den Korb aus dem Wasser und fand meinen Haken leer oder die Maden ausgesaugt ohne das an der Spitze eine Bewegung zu sehen war. Etwa eine Stunde vor Ende des Angelns konnte auch Klaus endlich ein schönes Rotauge landen, leider sollte das der einzige Fisch sein den er fing.

Am Ende des Fischen hatten wir immerhin 990gr im Kescher, 6 Rotaugen und eine Grundel.

Bei dem weiblichen Tandem ging es nicht wirklich besser, zwar konnte Pia einen Alland fangen, aber das sollte der einzige größere Fisch sein der in den Kescher kam. Der Rest waren Grundeln, was zu einem Gesamtgewicht von 735gr führte. Weder auf der 11m Bahn noch auf 9, 6 oder gar 4m konnten die Fische überredet werden an den Haken zu gehen.

Bei der Ausgabe der Ehrengaben dann die Überraschung, als einzige Damentandem wurden Tamara und Pia jeweils mit einer Flasche Wein geehrt. Aber auch die weiteste Anfahrt wurde Prämiert, ein Team aus Kassel hatte die 420km auf sich genommen um an der schönen Saar zu fischen.   

Eine weitere Überraschung, Klaus und ich hatten in unserem Sector die 6 gefischt und kamen so bei der Kreuzwertung auf den Gesamt 12.Patz bei den Feederern, waren somit noch in den Preisen.

Mein Danke an den ASV Haustadt und an Zacki (Shimano) für ein wirklich gut organisiertes Fischen mit guten und vielen Ehrengaben, davon könnte sich so mancher Veranstalter ein Scheibchen abschneiden, lediglich die Versorgung an der Strecke fehlte.

Jetzt heisst es Auto umpacken, morgen geht es wieder an die Saar nach Hemmersdorf zum SportBeckerCup. Tandempartner wie heute Klaus Dieter, mal sehen was geht und ob wir unseren 2.Platz von letztem Jahr verbessern können.