Am 18.6 ging es bereits um 4.00Uhr los, Ziel von Tamara und mir war der Oberwiesensee bei Trebur. Michael Schlögel hatte zum TGF* unter Freunden geladen. Insgesamt waren 23 Tandems dem Ruf gefolgt.
Nach einem gemütlichen Frühstück ging es an die Auslosung. Tamara zog für uns die 7, ein schöner Platz auf einem Steg direkt neben dem Campingplatz.
Schnell waren die Kiepen aufgebaut und die Ruten montiert, nur noch das Futter angemacht, Fertig.
Wir entschlossen uns mit der Methodfeeder zu fischen und die Standartfeeder nur zu benutzen wenn mit der Method nichts ging. Bei 38m fand ich eine freie Stelle ohne Kraut und ohne Muscheln, leider war es dort ca 11m tief. Zum Glück hatte ich Deep Feeder Methodmix aus dem Hause HJG Drescher dabei, so das das auch kein Problem war. Etwas feuchter wie sonst und schon passt das Futter für die Tiefe.
Pünktlich um 9.00Uhr begann das Fischen und die ersten Körbe flogen ins Wasser, zum Anfang blieb der Flatkorb 2min liegen um einen kleinen Futterplatz anzulegen, erst danach blieb der Korb für je 10min liegen.
Bereits nach dem 3. Korb wurde Tamaras Rutte herumgerissen, die erste Brasse hing am Haken. Nach kurzem aber heftigen Drill landete der Fisch im Kescher. Bei mir an der Rute tat sich nichts, Tamara hingegen konnte bereits die 2. Brasse zum Anbiss überreden. Endlich wurde auch bei mir die Rute krumm, leider schlitzt die Brasse nach wenigen sec. Drill aus und so lies mein erster Fisch weiter auf sich warten. Dann, nach einer gefühlten Ewigkeit hing der nächste Fisch an meinem Haken und meine neue Rute konnte zeigen was sie kann. Die Brasse landete sicher im Kescher. Mittlerweile war Halbzeit und wir lagen mit 3 schönen Brassen mit auf den vorderen Plätzen.
In den nächsten 3 Stunden wurde meine Spitze noch 3 mal krum, leider wurde mir jedesmal nur der Boilis geklaut.
Der absoluten Tiefpunkt des Tages jedoch sollte ca 40min vor Schluss folgen, Ich hatte gerade meinen Flatkorb neu bestückt und wollte diesen wieder auf 40m platzieren als es beim werfen ein wohlbekanntes Knallen gab und die Rute ca 20cm kürzer war. Jedoch nicht etwa die Spitze war gebrochen sondern in der Mitte des 2. Teiles fehlte ein Stück.
Ich entschloss mich nicht neu zu montieren, sondern mit der Standartfeeder weiter zu fischen, leider blieb ich bis zum Schluss ohne weiteren Biss, Tamara hingegen konnte genau 1min vor Schluss noch eine weitere schöne Brasse fangen.
Am Ende sollten die 4 Fische knapp 5800Punkte bringen und für den 12 Platz reichen. Ein beachtliches Ergebniss wenn man bedenkt das Tamara erst zum 3. mal die Feederrute in der Hand hatte und ich 3 Bisse nicht verwerten konnte und auch noch einen Fisch verloren habe, die Platzierung haben wir also zum Großteil Tamara zu verdanken.
Einen herzlichen Dank am Michael Schlögel für die Einladung zu diesem gut organisierten Fischen, auch wenn es mit der Essensversorgung am Angelplatz nicht geklappt hat ;-).
Ich denke das wir nächstes Jahr wieder gemeinsam dort antreten werden.
Die Rute wird übrigens ersetzt wie mir mein Händler sagte, der Hersteller sei in dieser Hinsicht sehr Kulant.
Das nächste Fischen ist der 3. Feedercup des SPFV Völklingen, nach einem 2. Platz im Vorjahr hoffe ich wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen,ob es geklappt hat oder nicht werde ich hier schreiben.
Bis die Tage Petri Heil.
Bernd
*Tandem Gemeinschafts Fischen
Kurzer Nachtrag: Tamara und ich haben entschlossen bei dem Fischen 7/2018 teilzunehmen.