Wehlen 2016
Auch diese Jahr ging es wieder an die Mosel nach Wehlen, mit dabei Tamara, Bernd und Klaus Dieter.
Wie jedes Jahr war die Anmeldung und die Platzverlosung schnell erledigt und es ging an den Aufbau. Gefischt wurde im A-Sector da dort in den vorangegangenen Tagen Rotaugen und Döbel gefangen wurden.
Die Ausrüstung hatte ich wie immer beim Feedern schnell aufgebaut, das Futter zubereitet die Maden gesiebt, einzig das Madenkleben wollte mit Madenkleber von Sensas nicht klappen, also auf den bewährten von Michael Schlögen zurückgegriffen und siehe da Maden kleben wie sie sollen, woran dasgelegen hat werde ich im nächsten Training testen.
Pünktlich wie immer war die Hupe zu hören und der erste Korb flog ins Wasser. Kaum am Grund angekommen erfolgte der erste Biss, eine Grundel von ca 7cm fand den Weg in meinen Kescher. Leider wurden Grundeln bei diesem Fischen nicht gewertet, so wurden sie nur entnommen und im Anschluss des Fischens entsorgt.
Nach ca. 20 weiteren Grundeln entschloss ich mich auf der 2. Bahn, die ich angelegt hatte, zu fischen. Auch dort stellten sich nach kurzer Zeit die Plage Grundeln ein und von den Angekündigten Rotaugen und Döbeln war nichts zu sehen.
Ich fischte auf insgesamt 4 verschiedenen Bahnen und egal was ich tat und welchen Lockstoff ich verwendete immer waren nach kurzer zeit Grundeln vor Ort, selbst das Fischen in der Fahrrinne brachte nichts. Was an diesem Tag auffiel war der starke Schiffsverkehr, der das Fischen noch zusätzlich erschwerte, aber keine Entschuldigung für die ausbleibenden Fische sein soll.
Am Ende des Fischens hatten wir alle volle Kescher, allerdings bei uns und noch 14 anderen nur Grundeln die wie schon erwähnt nicht in der Wertung waren. Jediglich 14 Angler konnten Fische fangen die auch gewertet wurden.
Ich hoffe das es nächstes Jahr besser läuft und wieder vermehrt Rotaugen, Brassen und co. gefangen werden.
Copyright © All Rights Reserved